Datenschutzerklärung 

Allgemeine Informationen

Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach deren Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten gesetzlich erlaubt ist.

Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Informationen wie

Informationen über den Typ und die Version deines Internetbrowsers,

  • das Betriebssystem deines Computers oder Smartphones,
  • deinen Internetdienstanbieter,
  • deine IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit deines Zugriffs,
  • deinen geografischen Standort,
  • Websites, von denen du zu uns gelangt bist,
  • Websites, die du von unserer Seite aus aufrufst,
  • gegebenenfalls die Referrer-URL einer Partner-Website.

Solche technischen Informationen erfassen wir in sogenannten „Logfiles“, damit unsere Website korrekt angezeigt werden kann, wir die Ursachen technischer Probleme erkennen, unsere Website technisch optimieren und die Sicherheit unserer IT-Systeme und Netzwerke gewährleisten können. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel erfolgt die Löschung oder Anonymisierung dieser technischen Informationen spätestens nach sieben Tagen.

Kontaktanfragen

Auf unserer Website kannst du über verschiedene Wege mit uns in Kontakt treten – z. B. über ein Kontaktformular, eine Demo-Anfrage, eine Angebotsanfrage, eine Produktinformationsanfrage oder den Download von Guides. Wenn du eine dieser Optionen nutzt, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zusätzlich zu den konkreten Eingabedaten werden auch die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage erfasst und gespeichert.

Die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin zugleich das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang nicht, es sei denn, dies ist für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich. In jedem Fall erfolgt die Verwendung der Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Konversation, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Cookies und Tracking-Technologien

Webbrowser-Cookies: Ein Webbrowser-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website an deinen Computer oder dein mobiles Endgerät gesendet und dort von deinem Webbrowser gespeichert wird. Webbrowser-Cookies können Informationen wie deine IP-Adresse oder eine andere Kennung, deinen Browsertyp sowie Angaben zu Inhalten speichern, die du auf unseren digitalen Services aufrufst oder mit denen du interagierst. Durch die Speicherung solcher Informationen ermöglichen Cookies, dass deine Einstellungen und Präferenzen für Online-Dienste gesichert werden und die Nutzung dieser Dienste analysiert werden kann.

Tracking-Technologien: Web Beacons, Pixel, Tags und Skripte

E-Mails und mobile Anwendungen können kleine, transparente Bilddateien oder Codezeilen enthalten, die aufzeichnen, wie du mit ihnen interagierst. Diese Informationen helfen Website- und App-Anbietern dabei, ihre Services besser zu analysieren und kontinuierlich zu optimieren.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Cookies sowie die Speicherung von Daten im Local Storage ermöglichen ausschließlich Funktionen, die zu einer positiven Nutzererfahrung auf unserer Website beitragen sollen. Cookies mit personenbezogenen Daten setzen wir nur nach erteilter Einwilligung ein.

Außerdem verwenden wir auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Nutzungsverhaltens ermöglichen.

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir benötigen Cookies für folgende Anwendungen: Speicherung der Spracheinstellungen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Analyse-Cookies ist die Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Einsatz der Analyse-Cookies dient dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird, und können so unser Angebot fortlaufend optimieren.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang genutzt werden.

Eingesetzte Technologien

Usercentrics Consent Management Platform

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Consent-Management-Dienst. Die Usercentrics GmbH wird auf der Website als Auftragsverarbeiter zum Zweck des Consent-Managements eingesetzt.

Verarbeitendes Unternehmen

Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: datenschutz@usercentrics.com

Datenzwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Speicherung der Einwilligung

Verwendete Technologie

Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerhebung einsetzt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser gespeichert werden.

  • Local Storage
  • Pixel

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben werden.

  • Opt-in- und Opt-out-Daten
  • Referrer-URL
  • User Agent
  • Benutzereinstellungen
  • Consent-ID
  • Zeitpunkt der Einwilligung
  • Art der Einwilligung
  • Template-Version
  • Banner-Sprache
  • IP-Adresse

Speicherdauer der Daten

Die Aufbewahrungsdauer bezeichnet den Zeitraum, in dem die erhobenen Daten zu Verarbeitungszwecken gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligungen und Widerrufe) werden für ein Jahr gespeichert. Anschließend werden die Daten umgehend gelöscht.

Datenempfänger

Im Folgenden sind die Empfänger der erhobenen Daten aufgeführt: Usercentrics GmbH.
Hier klicken, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

Sitecore Analytics / Search / XMCloud / Digital Asset Management

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Content-Management-Dienst mit Suchfunktionen und Analysedaten.

Verarbeitendes Unternehmen

Sitecore
101 California Street
16. Etage
San Francisco, CA 94111

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Chief Privacy and Cyber Compliance Officer
Sitecore
101 California Street
Suite 1600
San Francisco, CA 94111
E-Mail: privacy@sitecore.com
(Betreff: „Data Subject Rights Request“)

Datenzwecke

Sitecore verwendet Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher die Sitecore-Seiten nutzen, um die Funktionen und die Leistungsfähigkeit dieser Seiten zu unterstützen und um dein Nutzungserlebnis zu personalisieren.

  • Zur Verbesserung des Betriebs der Seiten
  • Zur Durchführung von Forschung und Entwicklung im Hinblick auf die Seiten und die Produktangebote von Sitecore
  • Zur Durchführung von regulären Geschäftstätigkeiten wie Vertrieb, Marketing, Support, Schulung und Weiterbildung
  • Für unternehmensweite Berichterstattung und Management
  • Zur Gewinnung von Mitarbeitenden für Sitecore und zur Durchführung von Marktforschung
  • Zur Aufrechterhaltung einer sicheren und vertrauensvollen Umgebung für Sitecore-Mitarbeitende, Kunden, Website-Besucher und die Öffentlichkeit
  • Für weitere ähnliche Verwendungszwecke im Zusammenhang mit den Sitecore-Seiten

Beschreibung des Dienstes

  • Cookies
  • Pixel Tags

Erhobene Daten

  • Kennungen
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Eindeutige persönliche Kennung
  • Cookie-Daten
  • Tags, Beacons, Pixel
  • Gerätedaten (Gerätename, Browser-/Betriebssystemversion, Gerätekonfiguration, Einstellungen etc.)
  • Internet- oder sonstige Netzwerkaktivitäten:
  • Browserverlauf
  • Suchverlauf
  • Informationen zur Interaktion eines Nutzers mit einer Website, Anwendung oder Werbung
  • Referrer-URLs
  • Suchbegriffe/-anfragen
  • Website-Aktivitäten:
  • Sitzungsdauer
  • Verweisende Website
  • Quell-IP-Adresse
  • Geografische Herkunftsdaten
  • User Agent
  • Aufgerufene Seiten
  • Ausgelöste Ereignisse
  • Weitere berechnete Metriken (z. B. Inhaltsvolumen)

Speicherdauer der Daten

  • Nutzungsdaten: 90 Tage
  • Analysedaten: Keine Speicherung

Datenempfänger

  • Sitecore-Unternehmen und verbundene Gesellschaften
  • Drittanbieter-Dienstleister
  • Anzeigenetzwerke und Werbeanbieter

Google Analytics

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Webanalyse-Dienst. Damit kann der Nutzer den Return on Investment (ROI) von Werbung messen sowie das Nutzerverhalten bei Flash, Videos, Websites und Anwendungen verfolgen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Contact Data Protection Officer

Datenzwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Analytics

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerhebung einsetzt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser gespeichert werden.

  • Cookies
  • Pixel
  • JavaScript
  • Geräte-Fingerprinting

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben werden.

  • Klickpfad
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Standortinformationen
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten
  • Referrer-URL
  • Browserinformationen
  • Hostname
  • Browsersprache
  • Browsertyp
  • Bildschirmauflösung
  • Betriebssystem des Geräts
  • Interaktionsdaten
  • Nutzerverhalten
  • Besuchte URL
  • Cookie-ID

Speicherdauer der Daten

Die Aufbewahrungsdauer bezeichnet den Zeitraum, in dem die erhobenen Daten zu Verarbeitungszwecken gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsdauer hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Nutzer kann individuell festlegen, wie lange Google Analytics die Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger

Im Folgenden sind die Empfänger der erhobenen Daten aufgeführt:

Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC

Privacy Policy of the Data Processor

Cookie Policy of the Data Processor

Opt Out from this Processor across All Domains

Speicherinformationen

Maximale Speicherdauer der Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: __utmb; Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um die Besuchszeit zu verfolgen.; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung
  • Name: _ga; Zweck: Dieses Cookie dient der Unterscheidung von Nutzern.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Jahre
  • Name: _gid; Zweck: Dieses Cookie dient der Identifizierung des Nutzers.; Typ: Cookie; Dauer: 1 Tag
  • Name: __utma; Zweck: Dieses Cookie zeichnet Zeit und Datum des ersten Besuchs, die Gesamtanzahl der Besuche und den Beginn des aktuellen Besuchs auf.; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung
  • Name: __utmz; Zweck: Dieses Cookie speichert, von welcher Quelle der Besucher kommt.; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung
  • Name: IDE; Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.; Typ: Cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat
  • Name: CONSENT; Zweck: Dieses Cookie speichert die Einwilligungsentscheidungen des Nutzers.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Jahre
  • Name: __utmt; Zweck: Dieses Cookie dient der Drosselung der Anforderungsrate.; Typ: Cookie; Dauer: 10 Minuten
  • Name: _gat; Zweck: Dieses Cookie filtert Anfragen von Bots.; Typ: Cookie; Dauer: 1 Minute
  • Name: __utmc; Zweck: Dieses Cookie speichert die Besuchszeit.; Typ: Cookie; Dauer: 30 Minuten

Google Tag Manager

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Code-Snippets, die Aktivitäten nachverfolgen können. Scriptcodes anderer Tools werden über den Google Tag Manager integriert. Der Tag Manager ermöglicht die Steuerung, wann ein bestimmter Tag ausgelöst wird.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
4 Barrow St
Dublin, D04 E5W5
Irland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Contact Data Protection Officer

Datenzwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Tag-Management

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerhebung einsetzt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser gespeichert werden.

  • Website-Tags

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben werden.

  • Aggregierte Daten über das Auslösen von Tags

Speicherdauer der Daten

Die Aufbewahrungsdauer bezeichnet den Zeitraum, in dem die erhobenen Daten zu Verarbeitungszwecken gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Datenempfänger

Im Folgenden sind die Empfänger der erhobenen Daten aufgeführt:

Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Privacy Policy of the Data Processor

Cookie Policy of the Data Processor

Google Maps

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein integrierter Kartendienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Contact Data Protection Officer

Datenzwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Anzeige von Karten basierend auf personenbezogenen Informationen wie IP-Adressen

Google ReCaptcha

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Dienst, der überprüft, ob Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitendes Unternehmen

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Contact Data Protection Officer

Workday

Beschreibung des Dienstes

Workday ist ein ERP-System, das Buchhaltung, Finanzen, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie HR-Teams in einem System plant, steuert und analysiert und dabei alle Unternehmensdaten vereint.

Hier findest du die Datenschutzerklärung: Workday Privacy Statement

Verarbeitendes Unternehmen

6110 Stoneridge Mall Road
Pleasanton, CA 94588
USA

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte Ihre Anfrage über Workdays Request Portal.

Sie können sich auch unter den nachstehenden Postadressen an Workday wenden:

Workday, Inc.
Attn.: Privacy
6110 Stoneridge Mall Road
Pleasanton, CA 94588
USA

Datenzwecke

  • Ihr Benutzerkonto gemäß den geltenden Nutzungsbedingungen verwalten
  • Sicherstellen, dass Sie sich anmelden können, um unsere Dienste sicher und effizient zu nutzen und auf benötigte Informationen zuzugreifen
  • Angeforderte Ressourcen oder Dienstleistungen bereitstellen
  • Die Besucher der Workday-Websites, ihre Herkunft und die für sie interessanten Inhalte besser verstehen. Workday nutzt diese Informationen zu internen Analysezwecken und zur Verbesserung der Qualität und Relevanz der Websites.
  • Bereitstellung, Betrieb und Wartung der Websites, einschließlich des Zugriffs auf angeforderte Inhalte und der Anzeige landesspezifischer Informationen
  • Schutz der Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch unserer Websites und Dienste durch Überwachung der Nutzung, Verifizierung von Konten und Aktivitäten, Untersuchung verdächtiger Aktivitäten und Durchsetzung von Bedingungen und Richtlinien

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerhebung einsetzt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser gespeichert werden.

  • Local storage
  • Pixel
  • Cookies

Erhobene Daten

A) Automatisierte Datenerhebung: 

Ihr Browser übermittelt automatisch Daten an unser System, wenn Sie unsere Website besuchen:

  • IP-Adresse
  • URL der Seite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Browsertyp
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

B) Cookies

C) Personenbezogene Daten, die vom Besucher bereitgestellt werden:

  • über das Kontaktformular
  • im Rahmen des Bewerbungsprozesses

LinkedIn Insight Tag

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Conversion-Tracking- und Retargeting-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Contact Data Protection Officer

Datenzwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Retargeting
  • Analyse

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerhebung einsetzt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser gespeichert werden.

  • Cookies
  • Pixel

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Zeitstempel
  • Browserinformationen

Speicherdauer der Daten

Die Aufbewahrungsdauer bezeichnet den Zeitraum, in dem die erhobenen Daten zu Verarbeitungszwecken gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

Datenempfänger

Im Folgenden ist der Empfänger der erhobenen Daten aufgeführt:

LinkedIn Ireland Unlimited Company

Privacy Policy of the Data Processor

Cookie Policy of the Data Processor

Opt Out from this Processor across All Domains

Speicherinformationen

Maximale Speicherdauer der Cookies: 6 Monate

Gespeicherte Informationen

  • Name: BizographicsOptOut; Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob ein Nutzer personalisierte Werbung abgelehnt hat.; Typ: Cookie; Dauer: 10 Jahre
  • Name: UserMatchHistory; Zweck: Wird vom LinkedIn Insight Tag genutzt, um detaillierte Kampagnenberichte zu erstellen und neue demografische Geschäftsdaten durch Kombination von LinkedIn-Daten mit Website-Besucherdaten zu gewinnen.; Typ: Cookie; Dauer: 30 Tage
  • Name: U; Zweck: Browser-Identifier für Nutzer außerhalb der EU/des EWR.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage
  • Name: li_sugr; Zweck: Dient der probabilistischen Zuordnung der Nutzeridentität außerhalb der EU/des EWR.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage
  • Name: bscookie; Zweck: Wird verwendet, um sich zu merken, dass sich ein angemeldeter Nutzer per Zwei-Faktor-Authentifizierung verifiziert hat.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Jahre
  • Name: bcookie; Zweck: Browser-Identifier-Cookie zur eindeutigen Identifizierung von Geräten, die auf LinkedIn zugreifen, um Missbrauch zu erkennen.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Jahre

Meta Pixel

Beschreibung des Dienstes

Dies ist eine von Meta angebotene Tracking-Technologie, die auch von anderen Meta-Diensten genutzt wird. Sie dient dazu, Interaktionen von Besuchern mit Websites („Events“) nachzuverfolgen, nachdem diese auf eine bei Facebook oder anderen Meta-Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben („Conversion“).

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Contact Data Protection Officer

Datenzwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Marketing
  • Retargeting
  • Werbung
  • Conversion-Tracking
  • Personalisierung

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerhebung einsetzt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser gespeichert werden.

  • Cookies
  • Pixel

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben werden.

  • Angezeigte Werbeanzeigen
  • Angezeigte Inhalte
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • HTTP-Header
  • Interaktionen mit Werbung, Diensten und Produkten
  • IP-Adresse
  • Angeklickte Elemente
  • Marketinginformationen
  • Besuchte Seiten
  • Pixel-ID
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • Nutzerverhalten
  • Facebook-Cookie-Informationen
  • Facebook-Benutzer-ID
  • Nutzungs- und Klickverhalten
  • Browserinformationen
  • Betriebssystem des Geräts
  • Geräte-ID
  • User Agent
  • Browsertype

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die erhobenen Daten verarbeitet werden. Falls die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie darüber gesondert informiert.

Speicherdauer der Daten

Die Aufbewahrungsdauer bezeichnet den Zeitraum, in dem die erhobenen Daten zu Verarbeitungszwecken gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Interaktionen der Nutzer auf Websites werden nicht länger als zwei Jahre gespeichert. Die Daten werden jedoch gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Datenempfänger

Im Folgenden sind die Empfänger der erhobenen Daten aufgeführt:

Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.

Privacy Policy of the Data Processor

Cookie Policy of the Data Processor

Speicherinformationen

Maximale Speicherdauer der Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: messaging_plugin_#; Typ: Cookie; Dauer: -
  • Name: fr; Typ: Cookie; Dauer: -
  • Name: _fbp; Typ: Cookie; Dauer: -
  • Name: pxcelBcnLcy; Typ: Cookie; Dauer: -
  • Name: _fbp; Typ: Web

Youtube Video

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Video-Player-Dienst. Nutzer können damit Videos ansehen, liken, teilen, kommentieren und hochladen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Contact Data Protection Officer

Datenzwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Anzeigen von Videos

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerhebung einsetzt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser gespeichert werden.

  • Cookies (wenn der datenschutzfreundliche Modus nicht aktiviert ist)

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Angesehene Videos

Speicherdauer der Daten

Die Aufbewahrungsdauer bezeichnet den Zeitraum, in dem die erhobenen Daten zu Verarbeitungszwecken gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Datenempfänger

Im Folgenden sind die Empfänger der erhobenen Daten aufgeführt.

Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited

Privacy Policy of the Data Processor

Cookie Policy of the Data Processor

Opt Out from this Processor across All Domains

Speicherinformationen

Maximale Speicherdauer der Cookies: 8 Monate

Gespeicherte Informationen

  • Name: __sak; Typ: Web
  • Name: LAST_RESULT_ENTRY_KEY; Typ: Web
  • Name: yt-player-bandaid-host, yt-player-bandwidth, yt-player-headers-readable; Typ: Web
  • Name: yt-remote-cast-installed, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, yt-remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name; Typ: Web
  • Name: YEC; Typ: Cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat
  • Name: CONSENT; Typ: Cookie; Dauer: 2 Jahre
  • Name: DEVICE_INFO; Typ: Cookie; Dauer: 5 Monate, 26 Tage
  • Name: remote_sid; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung
  • Name: test_cookie; Typ: Cookie; Dauer: 1 Tag
  • Name: VISITOR_INFO1_LIVE; Typ: Cookie; Dauer: 6 Monate
  • Name: YSC; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung
  • Name: PREF; Typ: Cookie; Dauer: 8 Monate
  • Name: pm_sess; Typ: Cookie; Dauer: 30 Minuten
  • Name: CGIC; Typ: Cookie; Dauer: 6 Monate
  • Name: UULE; Typ: Cookie; Dauer: 6 Stunden

Google Ads Conversion Tracking

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Conversion-Tracking-Dienst. Dieser Dienst zeichnet auf, was passiert, nachdem Nutzer auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige geklickt haben und anschließend die Website besuchen. Bei Conversions messen wir, ob Nutzer nach dem Klick auf eine von uns geschaltete Google Ads-Anzeige eine von uns festgelegte bestimmte Aktion auf der Website ausführen (z. B. ob Dienstleistungen bestellt werden). So kann nachvollzogen werden, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu den gewünschten Nutzeraktionen führen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Data Protection Officer

Datenzwecke

  • Conversion-Tracking
  • Analyse
  • Messung des Erfolgs von Marketingkampagnen

Verwendete Technologien

  • Cookies
  • Tracking-Pixel
  • Tracking-Code

Erhobene Daten

  • Browsersprache
  • Browsertyp
  • Angeklickte Werbeanzeigen
  • Cookie-ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Webanfrage
  • Nutzerverhalten

Speicherdauer der Daten

Die Aufbewahrungsdauer bezeichnet den Zeitraum, in dem die erhobenen Daten zu Verarbeitungszwecken gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Datenempfänger

Im Folgenden sind die Empfänger der erhobenen Daten aufgeführt:
Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc.

Hier klicken, um die privacy policy des Datenverarbeiters zu lesen

Hier klicken, um die cookie policy des Datenverarbeiters zu lesen

Hier klicken, um sich von diesem opt out über alle Domains hinweg abzumelden

Speicherinformationen

Maximale Speicherdauer der Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: test_cookie; Zweck: Wird als Test gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.; Typ: Cookie; Dauer: 15 Minuten; Domain: doubleclick.net
  • Name: IDE; Zweck: Enthält eine zufällig generierte Nutzer-ID. Mithilfe dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg erkennen und personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: Cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net
  • Name: _gcl_aw; Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um zur Website zu gelangen. Es enthält Informationen darüber, welche Anzeige geklickt wurde, sodass Erfolge wie Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugeordnet werden können.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage
  • Name: gcl_dc; Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um zur Website zu gelangen. Es enthält Informationen darüber, welche Anzeige geklickt wurde, sodass Erfolge wie Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugeordnet werden können.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage

Google Fonts

Beschreibung des Dienstes:
Google Fonts ist ein Webfont-Dienst von Google LLC, der es Website-Betreibern ermöglicht, individuelle Schriftarten in ihre Websites einzubinden und so das visuelle Erscheinungsbild zu verbessern. Mit Google Fonts können Websites die Darstellung und das Styling von Text optimieren.

Verarbeitendes Unternehmen:
Das verantwortliche verarbeitende Unternehmen für Google Fonts ist:
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

Datenschutzbeauftragter des Unternehmens:
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Privatsphäre können Sie den Datenschutzbeauftragten von Google LLC über den folgenden Link kontaktieren: Google Data Protection Officer Contact

Datenzwecke:
Die durch Google Fonts erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung von individuellen Schriftarten an Ihren Browser, um die visuelle Darstellung von Texten auf Websites zu verbessern.

Verwendete Technologien:
Die von Google Fonts verwendeten Technologien umfassen unter anderem Cookies und Webfonts, um eine effiziente Bereitstellung und Anzeige der Schriftarten auf Websites sicherzustellen.

Erhobene Daten:
Google Fonts kann folgende Daten erheben:

  • Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser, wie Gerätetyp, Browsertyp und Browsereinstellungen.
  • IP-Adresse.
  • Angeforderte Schriftartdaten, einschließlich Schriftfamilie und Schriftstilen.

Speicherdauer der Daten:
Die von Google Fonts erhobenen Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Sie werden für eine kurze Zeit aufbewahrt, um die effiziente Bereitstellung der Schriftarten zu ermöglichen. Die genaue Dauer kann variieren, ist jedoch in der Regel eine kurzfristige Speicherung zur Unterstützung des Ladens und Darstellens der Schriftarten während Ihres Website-Besuchs.

Datenempfänger:
Die von Google Fonts erhobenen Daten können mit folgenden Empfängern geteilt werden:

  • Google LLC

Es ist wichtig zu beachten, dass Google Fonts der allgemeinen Datenschutzrichtlinie von Google unterliegt, die Sie hier einsehen können here.

Mit der Nutzung von Google Fonts stimmen Sie den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Bedingungen zu. Sollten Sie Bedenken oder Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte über den angegebenen Link an den Datenschutzbeauftragten von Google.

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern. Änderungen werden im wirksamen Datum zu Beginn der Erklärung aktualisiert und angezeigt.